Anforderungen an Bilddateien

Nach oben

1) Welche Dateiformate kann ich hochladen?

Bei WhiteWall können je nach Produkt, das bestellt wird, die folgenden Dateiformate hochgeladen werden:

  • JPG, PNG für Bildbände
  • JPG, PNG für Fotokalender
  • JPG, TIFF für alle weiteren Produkte (z. B. Abzüge, Dibond, Acryl, Leinwand)

Ein Upload von RAW-Dateien ist generell nicht möglich. Diese Dateien sind Rohdaten, die per Software noch bearbeitet werden müssen. Die bearbeiteten Dateien speichern Sie dann als JPG-, TIFF- oder PNG-Datei für den Upload bei uns.

Nach oben

2) Welchen Farbraum sollte ich nutzen?

Ihre Datei kann sowohl in RGB als auch in CMYK vorliegen.

Nach oben

3) Werden eingebettete Farbprofile ausgewertet?

Eingebettete Farbprofile (z.B. sRGB, AdobeRGB, eciRGB etc.) werden bei WhiteWall selbstverständlich unterstützt und korrekt ausgewertet.

Nach oben

4) Welche Farbtiefe sollte ich nutzen?

Die Daten können in 8bit oder in 16bit hochgeladen werden.

Nach oben

5) Wie groß kann meine Bilddatei produziert werden?

Angezeigt werden Ihnen nur die Formate und Größen, die mit der Auflösung der hochgeladenen Bilddatei in hoher Qualität produziert werden können. Größen, für die Ihre Bilddatei nicht ausreicht, werden Ihnen nicht angezeigt. Bei Bildbänden und Fotokalendern wird Ihnen eine Warnung angezeigt, sollte eine Bilddatei die nötige Auflösung für das vorab gewählte Bildformat nicht erfüllen.

Nach oben

6) Wie groß darf meine Bilddatei sein?

Bei WhiteWall gilt grundsätzlich eine Obergrenze von 2 Gigabyte pro Bilddatei. Für Bildbände und Fotokalender gilt eine maximale Dateigröße von 50 Megabyte.

Sie sollten immer die maximal verfügbare Auflösung nutzen, also keine verkleinerten Bilddaten. Wir akzeptieren minimal 700 x 700 Pixel. Maximal sind 625 Megapixel und bis zu 50.000 Pixel pro Bildseite möglich.

Hier finden Sie ein paar Beispiele für mögliche Bildabmessungen pro Seitenverhältnis:

Seitenverhältnis Megapixel Abmessungen der Datei
1:1 625,0 25.000 x 25.000 Pixel
3:2 524,2 30.600 x 20.400 Pixel
4:3 622,1 28.800 x 21.600 Pixel
5:4 622,7 27.900 x 22.320 Pixel
2:1 612,5 35.000 x 17.500 Pixel
3:1 622,1 43.200 x 14.400 Pixel
4:1 625,0 50.000 x 12.500 Pixel

Nach oben

7) Wird meine Bilddatei nach dem Upload durch WhiteWall geprüft?

Wir prüfen automatisiert die Auflösung Ihrer Bilddatei auf deren Eignung für die gewünschte Produktionsgröße. Bei Bildbänden und Fotokalendern wird eine Warnung angezeigt, sollte die Auflösung nicht ausreichen. Bei allen anderen Produkten blenden wir die nicht möglichen Formate aus, sodass diese nicht auswählbar sind. Sie müssen sich also keine Gedanken machen, ob die Auflösung Ihrer Datei ausreicht.

Eine weitere Prüfung der Bilddaten z. B. auf Schärfe, Kontrast oder Bildfehler können wir leider nicht übernehmen.

Nach oben

8) Wird meine Datei bearbeitet?

Wir bieten optional eine automatische Bildoptimierung für die Ausbelichtung bzw. für den Druck an. Wenn Sie sich dafür entscheiden, wird Ihre Datei automatisch bearbeitet. Die Monitordarstellung ist häufig sehr hell, sodass Fotoabzüge bzw. Prints im Vergleich als zu dunkel und/oder nicht farbintensiv genug wahrgenommen werden. Dies passen wir auf Wunsch automatisch für Sie an. Wir empfehlen diese Option zu aktivieren, sofern Sie keine eigene Anpassung für den Druck oder die Ausbelichtung vorgenommen haben.

Wenn Sie diese Option deaktivieren, wird Ihre Datei nicht von uns verändert. Diese Einstellung nehmen Sie am Ende der Bestellung im Warenkorb vor.

Bei Bildbänden, die mit unserer Online-Software erstellt wurden, finden Sie diese Option in der Software unter "Buch-Optionen" bei "Automatische Bildoptimierung". In unserer Bildband Download-Software können Sie die Einstellung oben im Menü unter "Optionen" beim Abschnitt "Fotos" jederzeit anpassen.

Nach oben

9) Wie finde ich die optimale Größe für mein Foto?

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen natürlich von der Auflösung Ihrer Bilddatei. Diese prüfen wir automatisch nach dem Upload, sodass Sie nur Formate angezeigt bekommen, für die Ihre Datei geeignet ist. Darüber hinaus ist der Betrachtungsabstand zum Bild an der Wand ausschlaggebend. Hier gilt die Faustformel: Betrachtungssabstand = Doppelte Bilddiagonale. Je weiter der Betrachter in der Regel vom Bild entfernt steht, desto größer sollte das Bild sein. Dies bedeutet im Umkehrschluss auch, dass Sie ein Bild zum Beispiel in einem engeren Flur nicht zu groß wählen sollten, da der Betrachter gar nicht so weit zurücktreten kann. Hier sind mehrere in Reihe gehängte kleinere Formate sinnvoller. Über einem Sofa wiederum sollten Sie kein zu kleines Format wählen, da der Betrachter hier immer einen größeren Abstand haben wird und ansonsten die Wirkung verloren geht. Hier kann das Bild durchaus eine Breite von 100 cm oder mehr haben.

Hier finden Sie zur Orientierung ein paar Beispiele:

Betrachtungssabstand Beispielformat
0,6 m 20 x 20 cm
0,7 m 30 x 20 cm
1,1 m 40 x 40 cm
1,1 m 45 x 30 cm
1,4 m 60 x 40 cm
1,7 m 60 x 60 cm
2,2 m 90 x 60 cm
2,9 m 120 x 80 cm
3,6 m 150 x 100 cm
4,3 m 180 x 120 cm
6,8 m 290 x 180 cm

Mit Ihrem iPhone oder iPad können Sie über unsere AR-App Ihr Foto virtuell in verschiedenen Größen zum Testen an Ihre Wand hängen.

Nach oben