1) Warum zeigt Adobe Lightroom einige ICC-Farbprofile nicht an?
Adobe Lightroom kann nur auf ICC-Farbprofile zugreifen, die im RGB-Farbraum angelegt sind. Dies gilt für alle Farbprofile, die für Ausbelichtungen, also Foto-Abzüge angelegt wurden. Farbprofile für Drucke (FineArt-Inkjet oder Direktdrucke) sind im CMYK Farbraum angelegt. Diese können in Adobe Lightroom nicht genutzt werden. Sie können aber Adobe Photoshop für Softproofs nutzen. Dieses Programm kann sowohl RGB- als auch CMYK-Farbprofile nutzen.
2) Bietet WhiteWall ein Color Management an (ICC Farbprofile)?
Ja, wir bieten zu den meisten Produkten solche ICC Farbprofile für einen Softproof an. Sie können unsere ICC Farbprofile hier herunterladen. Beachten Sie bitte die weiter oben beschriebenen Einschränkungen bei CMYK-Farbprofilen, wenn Sie Adobe Lightroom nutzen.
Hinweis: Diese ICC Profile dienen ausschließlich dazu, einen Softproof anzuzeigen. Bitte nutzen Sie diese Profile nicht für eine (Farbraum-)Konvertierung und betten Sie sie nicht in die Bilddaten ein.
WhiteWall Print-Technik & Materialien | ICC-Profil |
---|---|
Fujicolor Crystal Archive DP II (220g/m²), Velvet | ICC-Profil Lambda-Abzug auf Fuji Crystal DP II Velvet |
Fujicolor Crystal Archive DP II (220g/m²), glänzend | ICC-Profil Lambda-Abzug auf Fuji Crystal DP II glänzend |
Fujicolor Crystal Archive DP II (220g/m²), matt | ICC-Profil Lambda-Abzug auf Fuji Crystal DP II matt |
Fujicolor Crystal Archive DP II (220g/m²), silk | ICC-Profil Lambda-Abzug auf Fuji Crystal DP II Silk |
ultraHD Foto-Abzug (247g/m²), glänzend | ICC-Profil ultraHD-Foto-Abzug |
Metallic ultraHD Foto-Abzug, glänzend | ICC-Profil Metallic ultraHD Foto-Abzug |
Fuji Flex | ICC-Profil LightJet-Abzug auf Fuji Flex Hochglanz |
Kodak Pro Ultra Endura (250g/m²), glänzend | ICC-Profil LightJet-Abzug auf Kodak Pro Endura glänzend |
Kodak Pro Ultra Endura (250g/m²), matt | ICC-Profil LightJet-Abzug auf Kodak Pro Endura matt |
Ilford S/W-Papier | Bitte nutzen Sie das Schwarz/Weiß-Standardprofil GrayGamma2.2. |
Ilford Barytpapier | Bitte nutzen Sie das Schwarz/Weiß-Standardprofil GrayGamma2.2. |
Hahnemühle William Turner | ICC-Profil Hahnemühle Büttenpapier |
Hahnemühle Fine Art Pearl | ICC-Profil Hahnemühle Fine Art Pearl |
Hahnemühle Photo Rag | ICC-Profil Hahnemühle Photo Rag |
Hahnemühle Torchon | ICC-Profil Hahnemühle Torchon |
Hahnemühle FineArt Baryta | ICC-Profil FineArt Baryta |
Canson Arches Aquarelle Rag | ICC-Profil Arches Aquarelle Rag |
Canson Baryta Prestige II | ICC-Profil Baryta Prestige II |
Canson Rag Photographique | ICC-Profil Rag Photographique |
Foto-Leinwand glänzend | ICC-Profil Leinwand glänzend |
Foto-Leinwand matt | ICC-Profil Leinwand matt |
Foto-Leinwand Textil | ICC-Profil Textil Print glänzend |
Foto-Druck auf Alu-Dibond | ICC-Profil UV Art Print Aluminium |
Foto Druck auf Forex | ICC-Profil Direktdruck auf Forex |
Foto-Druck auf Alu-Dibond Butlerfinish® | ICC-Profil Direktdruck auf gebürstetem Alu |
WhiteWall Bildband Fedrigoni Symbol Freelife Gloss (Inkjet) | ICC-Profil WhiteWall Bildband Fedrigoni Symbol Freelife Gloss |
WhiteWall Bildband Inapa Galaxi Art Samt (Inkjet) | ICC-Profil WhiteWall Bildband Inapa Galaxi Art Samt |
WhiteWall Bildband Fedrigoni Symbol Freelife Gloss plus Hochglanzlack (Inkjet) | ICC-Profil WhiteWall Bildband Fedrigoni Symbol Freelife Gloss plus Hochglanzlack |
WhiteWall Bildband Fuji Crystal Archive Glossy (Fotopapier) | ICC-Profil WhiteWall Bildband Fuji Crystal Archive Glossy |
WhiteWall Bildband Fuji Crystal Archive Lustre (Fotopapier) | ICC-Profil WhiteWall Bildband Fuji Crystal Archive Lustre |
WhiteWall Bildband Fuji Crystal Archive Velvet (Fotopapier) | ICC-Profil WhiteWall Bildband Fuji Crystal Archive Velvet |
3) Wie kann ich meinen Bildschirm kalibrieren?
Hierfür gibt es verschiedene Geräte, die Sie im Fachhandel bekommen. Diese messen die Helligkeit und Farbdarstellung Ihres Monitors und erstellen darauf basierend ein Farbprofil für Ihren Monitor. Dieses nutzen Sie dann, um eine neutrale Darstellung Ihres Monitors zu gewährleisten. Voraussetzung ist auch, dass Sie einen dafür geeigneten Grafikmonitor nutzen.
4) Wie binde ich ICC Profile ein?
ICC Profile werden im jeweiligen Betriebssystem hinterlegt, also nicht für einzelne Programme separat. Gehen Sie je nach Betriebssystem wie folgt vor:
- Zunächst laden sie das ICC-Profil (Dateiendung: *.icc) herunter
- Installation unter Mac OS X: Kopieren Sie die *.icc-Datei manuell in diesen Ordner: MacintoshHD:/Library/ColorSync/Profiles
- Installation unter Windows 7, 8, und 10: Klicken Sie mit der rechten Maustauste auf die *.icc-Datei und wählen Sie "Profil installieren" aus. Die Datei wird automatisch nach C:/windows/system32/spool/drivers/color kopiert.
5) Wie funktioniert der Soft-Proof?
Ein Softproof simuliert ein Druck- bzw. Ausbelichtungsergebnis. Dabei wird sowohl die Druck- bzw. Ausleichtungstechnik, als auch das Medum auf dem Ihr Bild produziert wird, berücksichtigt. So wird beispielsweise der Weißton eines Fine Art Papieres oder der maximal mögliche Farbraum eines Fotopapieres simuliert. Auf diese Weise können Sie vorab die Wirkung Ihrer Fotografie beurteilen und wenn gewünscht zielgenaue Anpassungen vornehmen. Wichtig ist hierbei natürlich ein kalibrierter Monitor.
Der Soft-Proof in Adobe Photoshop funktioniert so:
- Starten von Adobe Photoshop
- Öffnen der zu simulierenden Datei
- Menü > Ansicht > Proof einrichten > Benutzerdefiniert
- Das Profil unter "zu simulierendes Gerät" auswählen
- "RGB-Nummern erhalten" nicht anwählen
- Renderpriorität "Relativ farbmetrisch" mit "Tiefenkompensierung"
- Optional "Papierfarbe simulieren"
- Bestätigung des Dialogs mit OK
- Überprüfen sie Ihr Farbprofil im Vollbildmodus auf grauem Hintergrund
Der Soft-Proof ist nun für das geöffnete Bild aktiv. Die Tastenkombination STRG+Y schaltet es wieder aus und ein.
Zusätzlich kann es hilfreich sein die Farbumfang-Warnung einzublenden (SHIFT+STRG+Y). Diese markiert die außerhalb des Farbumfang des zu bedruckenden Papiers liegenden Tonwerte vorrübergehend. So ist es möglich, größere Farbräume auf den Farbumfang spezifischer Ausgabegeräte hin zu optimieren.
In Adobe Lightroom wenden Sie den Softproof wie folgt an:
- Öffnen Sie Adobe Lightroom
- Wechseln Sie in den Entwicklungs-Modus
- Aktivieren Sie unterhalb des angezeigten Fotos die Softproof-Option, indem Sie dort den Haken setzen
- In der Werkzeugleiste auf der rechten Seite sehen Sie nun die Einstellungen für den Softproof
- Unter "Profil" können Sie nun die auf Ihrem Computer einstallierten Profile auswählen und die Simulation aktiveren. Beachten Sie, dass Adobe Lightroom nur RGB-basierte Profile anzeigen kann. Profile im CMYK-Modus werden nicht angezeigt
- Innerhalb des Histograms rechts oben können Sie die Farbumfangswarnung für das gewählte Profil aktivieren. Farben, die nicht optimal wiedergegeben werden können, zeigt Lightroom nun rot markiert an. So können Sie gezielte Anpassungen in Ihren Bearbeitungseinstellungen vornehmen
6) Welche Druckverfahren verwendet WhiteWall?
Neben verschiedenen Druckverfahren nutzen wir auch klassische Ausbelichtungen mit chemischer Entwicklung. Je nach Produkt und Medium kommen verschiedene Verfahren zum Einsatz. Direktdrucke auf starre Medien (Forex, Dibond, Holz) fertigen wir mit modernsten UV-Tinten auf großen Flachbettdruckern. Für Drucke auf Hahnemühle nutzen wir hochwertige Fine Art Drucker von Epson. Leinwände wiederum werden mit Latex-Drucksystemen gefertigt. Für Bildbände mit Inkjet-Papier und Fotokalender kommt ebenfalls ein detailreicher Inkjet-Druck zum Einsatz.