ONE MOMENT BY TOM HEGEN

„Du siehst beim Endergebnis ja nicht, wie groß der Aufwand des Bildes war. Die ganze Vorbereitung, die Kommunikation mit den Helikopterunternehmen, Absagen, Sprachprobleme in all den Länder, Optionstage wegen schlechtem Wetter aussitzen. Aber wenn du dann in die Luft kommst und in der Kamera merkst – jetzt ist genau dieses perfekte Bild entstanden. Wenn dieser Moment eintritt, hat sich für mich der ganze Aufwand gelohnt“, Tom Hegen.

Der Augenblick, der bleibt

Es gibt ihn, diesen Moment, für den sich jede Mühe lohnt: Der Blick stimmt, das Licht spielt mit, die Komposition ist perfekt. Genau das feiert WhiteWall mit „One Moment“ – eine Hommage an den Augenblick, der mehr ist als ein Foto.

Fotograf Tom Hegen hat ihn gefunden. Für seine berühmte Salt Series trotzt er Wind, Wetter und Höhenangst, um genau dann auszulösen, wenn aus Landschaft Kunst wird. Erfahren Sie in unserem Video und Interview, wie dieser Moment entsteht – und entdecken Sie, wie WhiteWall ihn unvergänglich macht: als Fine Art Print, großformatiges Wandbild oder edel gerahmtes Werk. Denn Ihr Moment verdient das Beste.

Konfigurieren Sie jetzt Ihren One Moment
Tom Hegen in a gallery standing in front of a printed picture from his Salt Series.

Das Making-of. Die ganze Geschichte.

„Alles für diesen einen Moment“ – Im Gespräch mit Tom Hegen

„One Moment“ feiert den Augenblick, in dem alles zusammenkommt. Was ist dein One Moment?

Für mich ist es der Moment, in dem sich all die Mühe auszahlt. Wenn das Bild im Sucher perfekt ist – Komposition, Licht, Linien. Dann weiß ich: Das wird es in die Ausstellung schaffen. Aber dorthin führt ein Weg voller Vorbereitung, Reisen, und manchmal Rückschläge. Dieser eine Klick ist die Essenz all dessen.

Wie entstehen diese Aufnahmen?

Mit enormem Aufwand. Ich recherchiere monatelang, plane Routen, hole Genehmigungen ein. In der Luft ist es dann Teamarbeit mit dem Piloten – oft bei offenen Türen, Kälte und starkem Wind. Du hast nur Sekunden, um den perfekten Bildaufbau zu treffen. Wenn alles stimmt, spüre ich es sofort: Jetzt ist der Moment.

Deine Arbeiten zeigen Landschaften aus einer Perspektive, die man sonst kaum sieht. Wie hat alles angefangen?

Eigentlich durch Zufall – während meines Zivildienstes in Neuseeland. Ich hatte meine erste Kamera dabei und habe diese unfassbaren Landschaften fotografiert. Mit der Zeit habe ich verstanden, wie wichtig der richtige Moment ist: das Licht, die Stimmung, der Bildaufbau. Später habe ich Kommunikationsdesign studiert und mich immer stärker auf Fotografie fokussiert – bis ich gemerkt habe: Meine Leidenschaft gehört der Luftbildfotografie.

Deine Salt Series ist bekannt für ihre intensiven Farben und grafischen Strukturen. Was fasziniert dich daran?

Salz ist für mich sinnbildlich für unseren Umgang mit Rohstoffen. Wir verwenden es täglich, ohne darüber nachzudenken, woher es kommt. In den großen Salinen entstehen durch Verdunstung farbige Becken, die aus der Luft wie abstrakte Gemälde wirken. Die Grenzen zwischen Fotografie und Malerei verschwimmen – ich arbeite mit Flächen, Kontrasten, Farben, fast wie auf einer Leinwand.

Du arbeitest seit Langem mit WhiteWall. Warum?

Für mich ist das Ziel nicht die Datei, sondern das gedruckte Bild. Erst an der Wand entfaltet ein Werk seine volle Wirkung. Und dafür brauche ich absolute Qualität und Vielfalt – Fine Art Papiere wie Hahnemühle, großformatige Prints, Kaschierungen, Acrylglas für Tiefe. WhiteWall liefert exakt das, was ich am Monitor sehe. Diese Präzision und Zuverlässigkeit sind für mich entscheidend.

Was macht die Präsentation für dich so wichtig?

Sie ist genauso wichtig wie das Foto selbst. Ein guter Druck und die passende Rahmung machen aus einem Bild ein Kunstwerk. Darum arbeite ich so gerne mit WhiteWall – weil ich weiß: Mein Moment bekommt die Bühne, die er verdient.

Tom Hegen am Helikopter für die Salt Series

Tom Hegen in luftiger Perspektive

Tom Hegen fotografiert Salzseen aus der Luft

Vom Shooting ins Atelier

Nahaufnahme des Rahmens Hamburg in der Farbe Nussbaum

Tom Hegen mit WhiteWall Wandbild. Foto-Abzug hinter Acrylglas im Rahmen Hamburg, Farbe Nussbaum.

Kurzprofil

Der Fotograf Tom Hegen dokumentiert in seinen Luftbildaufnahmen den menschlichen Einfluss auf die Erde. Er studierte Kommunikationsdesign in Deutschland und Großbritannien. Die visuelle Vermittlung von Informationen, ein zentrales Element seines Studiums, prägte später seine fotografische Arbeit. 

Die Fotografien von Tom Hegen werden weltweit in Ausstellungen präsentiert und sind in zahlreichen Bildbänden, Magazinen und Zeitungen veröffentlicht worden. Seine Werke wurden mit renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter der Red Dot Design Award, der International Photography Award und der German Design Award. Er ist Autor von drei Bildbänden: HABITAT (2018), AIRPORTS (2020) und SALT WORKS (2022). 

 Black and White Portrait of photographer Tom Hegen

Tipps und Tricks für Ihre Reisefotografie

Von WhiteWall Redaktion

Mehr über One Moment erfahren und sich inspirieren lassen

Mit One Moment feiert WhiteWall den perfekten fotografischen Augenblick – das Zusammenspiel aus Geduld, Technik, Timing und Emotion. Die Werke erzählen Geschichten von Reisen, Vorbereitungen und dem Gespür für den entscheidenden Moment. Halten Sie Ihren eigenen One Moment fest und präsentieren Sie ihn mit maßgefertigten Drucken in Galerie-Qualität.

Von der WhiteWall-Expertin Katharina Wergen

Frau mit langen dunklen Haaren hält eine DSLR-Kamera zum Fotografieren nah an ihr Gesicht.

Foto-Equipment auf Reisen: Tipps und Empfehlungen für Fotografen

Ob kompakte Kamera, vielseitige Objektive oder cleveres Zubehör – entdecken Sie, worauf es bei der Fotoausrüstung für unterwegs ankommt. Ideal für alle, die auf Reisen flexibel, kreativ und technisch gut vorbereitet fotografieren möchten.

Von der WhiteWall-Expertin Katharina Wergen

Felsformation an der Küste mit natürlichem Bogen, Wellen, steilem Kliff und rotem Sonnenuntergangshimmel.

Top-Spots für Fotografen weltweit​

Entdecken Sie die schönsten Fotospots Europas – mit Tipps zu Motiven, Licht und Bildgestaltung. Ideal für Reise- und Landschaftsfotografie.