Top-Spots für Fotografen in Australien, Neuseeland & Ozeanien
Von der WhiteWall-Expertin Katharina Wergen
Wer an Australien, Neuseeland und die Inselwelten Ozeaniens denkt, hat sofort Bilder von weißen Sandstränden, türkisfarbenem Wasser, tropischen Regenwäldern und atemberaubenden Felsformationen vor Augen. Die Region bietet eine spektakuläre Vielfalt an Landschaften und Kulturen – ideal für Fotografen, die einzigartige Motive in unberührter Natur oder zwischen urbaner Lebensfreude suchen. In diesem Beitrag zeigen wir die eindrucksvollsten Fotospots von Down Under und den pazifischen Inseln, die nicht nur fotografisch begeistern, sondern sich auch perfekt für eine exklusive Präsentation mit WhiteWall-Produkten eignen.
Australien

Das sechstgrößte Land der Erde beeindruckt mit seinem Kontrast zwischen Outback und Metropole, Naturwundern und moderner Architektur. Der Reiz an Australien ist so vielfältig wie seine Motive. Sie können Wochen im Outback verbringen oder die modernen Städte bereisen und von der jeweils anderen Welt kaum etwas sehen. Die spannende Geschichte des Landes spiegelt sich in den möglichen Spots wider.
Ein besonderer Tipp: Entdecken Sie Australien mit dem Zug. Der sagenhafte Indian Pacific, der Ghan oder der Great Southern, die „Orient Expresse des Outbacks“, bieten eine nostalgische und elegante Möglichkeit, das Land zu bereisen.
Top Fotospots in Australien:
Uluru (Ayers Rock): Der rote Monolith ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Australiens. Besonders stimmungsvoll sind Fotos bei Sonnenauf- oder -untergang.
Great Barrier Reef: Die farbenfrohe Unterwasserwelt ist ein Paradies für Unterwasserfotografen.
Twelve Apostles (Great Ocean Road): Die Kalksteinformationen an der Südküste bieten dramatische Motive, besonders bei stürmischer See.
Sydney Opera House und Harbour Bridge: Die ikonischen Bauwerke der Metropole lassen sich besonders gut bei Nacht oder aus der Luft fotografieren.
Daintree Rainforest: Einer der ältesten Regenwälder der Welt bietet eine unglaubliche Vielfalt an Flora und Fauna.
Pinnacles Desert: Eine mondähnliche Landschaft mit hunderten Kalksteinsäulen, besonders fotogen bei Sonnenuntergang.
Neuseeland

Das Land der langen weißen Wolke ist ein wahres Eldorado für Landschaftsfotografen. Die beiden Hauptinseln bieten dramatische Naturkulissen, die ihresgleichen suchen.
Neuseeland nimmt in der Welt der Fotografie einen ganz besonderen Platz ein, der natürlich nicht unerwähnt bleiben darf: Neuseeland ist Mittelerde. Selbst wenn der Autor JRR Tolkien nie dort war und seine Inspiration in den Schweizer Alpen fand, wird niemand die Landschaften, Täler und Berge sehen, ohne die Musik und wunderbare Stimmung im Kopf und im Herzen zu haben. Andere Werke haben auch teilweise Generationenüberdauernde Wirkung erzielt – aber nur auf einen speziellen Ort – niemals auf ein ganzes Land.
Man ist sich seiner Verantwortung und seinen Möglichkeiten durchaus bewusst. Von der „typischen Touristenbar“ (hier hat der Fahrer des Kamerateams während des Nachdrehs einen Kaffee getrunken) bis zur geführten Tour durch das echte Set in Hobbingen ist alles möglich. Neben all den fantastischen Fotomotiven, die das Land zu bieten hat, stellt Mittelerde sozusagen eine ganz eigene Fotoreise dar, die eigentlich gar nicht mit einer anderen zusammengefasst werden kann.

Nebenbei haben auch andere Produktionen die Schönheit ausgenutzt. So finden sich epische Schauplätze aus „The Last Samurai“, „Die Chroniken von Narnia“ oder „Alien: Covenant“ auf der Insel, die Filmfans und Fotoenthusiasten besuchen können.
Top Fotospots in Neuseeland:
Milford Sound: Der Fjord im Fiordland National Park ist ein Muss für Natur- und Landschaftsfotografen.
Mount Cook (Aoraki): Neuseelands höchster Berg ist besonders eindrucksvoll bei Sonnenaufgang mit Spiegelung im Lake Pukaki.
Hobbiton: Das Filmset aus "Der Herr der Ringe" ist ein Paradies für Fans und bietet charmante, verträumte Motive.
Lake Tekapo: Bekannt für seinen türkisfarbenen See und die Sternenfotografie unter einem der klarsten Nachthimmel der Welt.
Cathedral Cove: Eine bogenförmige Felsformation an der Coromandel-Küste – ein romantisches Motiv bei Sonnenaufgang.
Ozeanien und die Inselwelten

Neben den beiden großen Inselstaaten bieten auch kleinere Inseln im Pazifik spektakuläre Motive. Jede Inselgruppe hat ihren eigenen Charakter, ihre Farben und Kulturen. Die Reise dorthin kann für sich schon ein ganzes Abenteuer sein. Je nach Land sind Sie doch sehr lange unterwegs und meist ist das Ziel, der wohlverdiente Urlaub.
Aber lassen Sie sich nicht von Bildern des Reiseanbieters täuschen – zumindest was die Wahl der Objektive angeht. Die Motivvielfalt geht weit über ein Weitwinkelobjektiv hinaus. Oder vielleicht bereisen Sie mehrere Punkte per Boot und sind täglich mit anderen Situationen konfrontiert. Das sind die Momente, in denen ein lichtstarkes Reisezoomobjektiv sein Gewicht in Gold wert wird. Lassen Sie sich niemals die Option auf ein einzigartiges Bild entgehen.
Top Fotospots in Ozeanien:
Bora Bora (Französisch-Polynesien): Postkartenidylle mit Luxusresorts auf Stelzen, kristallklarem Wasser und vulkanischen Bergen.
Vanuatu: Vulkane wie der Yasur auf Tanna bieten feurige Fotomotive und eindrucksvolle Naturgewalten.
Fidschi-Inseln: Weiße Strände, Kokospalmen und traditionelle Dörfer lassen sich perfekt für Reisereportagen nutzen.
Samoa: Traditionelle Lebensweise, Wasserfälle und die berühmten Blowholes von Alofaaga als dramatisches Naturmotiv.
Papua-Neuguinea: Authentische Stammeskulturen, farbenfrohe Feste wie das Goroka Festival und unberührte Dschungellandschaften.
Empfehlung: Metallic ultraHD-Prints von WhiteWall auf Acrylglas heben die Farbintensität tropischer Aufnahmen besonders hervor und geben Ihren Bildern die Brillanz, die sie verdienen. Gerade bei Motiven mit starken Kontrasten, wie Sonnenuntergängen, Regenwaldlichtungen oder Unterwasserfotos, erzielen Sie damit eine außergewöhnliche Wirkung.
Fazit
Ein Kontinent der Kontraste und Farben Ob dramatische Küsten, mystische Urwälder oder pulsierende Städte: Australien, Neuseeland und Ozeanien bieten eine enorme Bandbreite an fotografischen Themen. Die unterschiedlichen Lichtverhältnisse, die kulturelle Tiefe und die schier endlose Naturvielfalt machen die Region zu einem Traumziel für jeden Fotografen. Mit hochwertigen WhiteWall-Produkten können Sie Ihre Erinnerungen und Ihre Kunstwerke in Galeriequalität bewahren und stilvoll präsentieren.
Erfahren Sie mehr über die Autorin
Als ausgebildete Portrait- und Hochzeitsfotografin bringt Katharina Wergen ihr umfangreiches Wissen in die Fotografie ein. Seit 2018 ist sie bei WhiteWall im Unternehmen als Sales Consultant tätig und unterstützt Ausstellungsprojekte für Museen und Galerien. Zudem fokussiert sie sich verstärkt auf die Reportagefotografie. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Fotografin, hier im Interview.

Auch interessant:
Von der WhiteWall-Expertin Katharina Wergen
Reisebilder in Szene setzen – Top-Produkte für die perfekte Präsentation
Verleihen Sie Ihren schönsten Reiseerinnerungen den Platz, den sie verdienen: Entdecken Sie, wie Sie mit großformatigen Acrylglasdrucken, edlen Fine Art Prints oder stilvollen Bildbänden beeindruckende Momente in Galeriequalität präsentieren. Ob weite Landschaften, pulsierende Städte oder besondere Begegnungen – mit den passenden WhiteWall-Produkten verwandeln Sie Ihre Aufnahmen in persönliche Kunstwerke, die jeden Tag aufs Neue faszinieren und inspirieren.
Von der WhiteWall-Expertin Katharina Wergen
Hängungen Idee für Reisebilder: Wie man seine Reisefotos in echte Kunstwerke für die Wand verwandelt
Ihre Reisebilder verdienen mehr als nur einen Speicherplatz in der Cloud: Machen Sie aus besonderen Momentaufnahmen echte Kunstwerke für Ihr Zuhause. Erfahren Sie, wie Sie mit kreativen Hängungsideen, passender Bildauswahl und hochwertigen WhiteWall-Produkten – von Acrylglas über Alu-Dibond bis hin zu Fine Art Prints – Ihre Erlebnisse stilvoll und persönlich an der Wand präsentieren können.
Von der WhiteWall-Expertin Katharina Wergen
Unterwasserfotografie auf Reisen
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Unterwasserfotografie auf Reisen: Von farbenprächtigen Riffen bis zu stimmungsvollen Lichtspielen – entdecken Sie Tipps zu Motivauswahl, Technik und Bildbearbeitung. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Aufnahmen mit WhiteWall in Galeriequalität präsentieren und so bleibende Kunstwerke für Ihr Zuhause schaffen.