Inspiration & Tipps

Hier gibt es wertvolle Inspirationen und nützliche Tipps von renommierten Profifotografen sowie ausführliche How-To-Anleitungen für verschiedene Genres. Die Welt der Fotografie ist bunt und vielfältig, lassen Sie sich von unseren Beiträgen inspirieren. Erhalten Sie neue Impulse für Ihr nächstes Fotoshooting und erfahren Sie, wie Ihnen mit großformatigen Fotografien eine wirkungsvolle Raumgestaltung gelingt.

Inspiration

Von WhiteWall Redaktion

„Ich bin fasziniert vom Unbekannten” – Francesco Gioia

Francesco Gioia ist „fast zufällig Fotograf geworden”, als er einen Job in einer Fotojournalismus-Agentur im historischen Zentrum von Florenz annahm. Im Interview erzählt er mehr über seine erste Kamera, warum ihn gerade das deutsche Kino inspiriert und welche Fotografen für ihn Vorbilder sind. 

Von WhiteWall Redaktion

Die dunkle Seite von New York – Peter Kalnbachs Neo-Noir Streetfotografie

Peter Kalnbach lebt in Hamburg und bezeichnet sich selbst als visueller Geschichtenerzähler. Als Autodidakt hat er seine ganz eigene Herangehensweise an Komposition und Bildaufbau. Die dunkle, oft mysteriöse Atmosphäre seiner Motive fand in den sozialen Netzwerken schnell Beachtung. Im Interview erfahren Sie mehr über seine Arbeitsweise und was ihn an der Neo-Noir-Inszenierung urbane Szenen so fasziniert.

Von WhiteWall Redaktion

Kosmische Dokumentation des Lockdown: The Rocketgirl Chronicles von Andrew Rovenko

Andrew Rovenko stammt ursprünglich aus Odessa in der Ukraine, zog jedoch bereits vor mehr als fünfzehn Jahren nach Australien und lebt heute mit Frau Mariya und seiner Tochter Mia, dem Rocketgirl, in Melbourne. Sein Fotoprojekt wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet und das Australian Photography Magazine wählte Andrew 2021 zum Photographer of the Year.

Von WhiteWall Redaktion

Inspiriert von den alten Meistern – Victoria Zabrodina

Kunst und Kreativität waren im Leben von Victoria Zabrodina schon früh gegenwärtig: „Ich bin in einer kreativen Familie aufgewachsen: Meine Großmutter war Klavierlehrerin, mein Großvater war Hobbykünstler, mein Vater war in seiner Jugend sehr musikbegeistert, jetzt beschäftigt er sich mit künstlerischer Holzschnitzerei. Kreativität war in meinem Leben immer präsent, und ich habe immer nach Möglichkeiten der Selbstverwirklichung gesucht.“

Von WhiteWall Redaktion

„Make Simple Look Good“ – Aris Sfakianos

Aris Sfakianos hatte schon früh eine Neigung zum Fotografieren. Sein fotografischer Weg begann 2005 mit Astrofotografie unter Verwendung eines Teleskops und einer Kompaktkamera, ging von da jedoch zur Landschaftsfotografie und schließlich zur Street-Fotografie.

Von WhiteWall Redaktion

„Es wäre cool, wenn dort ein Kopf wäre“ – Dillon Versprille

Fasziniert von alltäglichen und kuriosen Motiven als Metaphern, fängt Dillon Versprille Porträt seiner selbst, aber auch banale Situationen in der Welt um ihn herum ein. Im Interview erzählt er unter anderem, warum er etwa sieben Jahre gar nicht fotografiert hat, warum ihn ein Diebstahl zum Biologiestudium brachte und wie er bei der Bearbeitung seiner Bilder vorgeht.

Von WhiteWall Redaktion

undefined

„Fotografie gibt mir die Freiheit, zu tun, was ich will“ – Thaddäus Biberauer

Thaddäus Biberauer, auch bekannt als Hozzography, lebt und arbeitet in Österreich. Seine Arbeiten wurden in diversen Fotomagazinen veröffentlicht. 2022 schaffte er es z.B. unter die Finalisten des Open Call Award des Independent Photographer Magazins. Im Interview erzählt er über seine Inspiration, seine Arbeitsweise und warum er als Fotograf „keine lästigen Termine“ mehr hat.

Von WhiteWall Redaktion

„Alle Menschen sind sinnliche Wesen“ – Gregory Prescott

Der Fine Art und Editorial Fotograf Gregory Prescott setzt seinen Fokus auf die Porträt- und Aktfotografie und spielt in seinen Bildern mit dem Zusammenwirken von Körperformen.

Von WhiteWall Redaktion

„Die Zeit läuft ab, um die Prärie auf diese Weise zu sehen“ – Alex Burke

Alex Burke zeigt seine eigene Verbundenheit mit der Natur auf eindrucksvolle, emotionale Weise in seinen Motiven. In farbenprächtigen Sonnenaufgängen oder Szenen aus der einsamen, kargen Natur der Hochprärie schwingt immer ein Hauch Nostalgie mit.

Von WhiteWall Redaktion

„Ich bin immer auf der Suche“ – Bella Kotak

Mit ihren Fotografien möchte Bella Kotak den Betrachter in Traumwelten entführen, in denen man sich verlieren kann. Ihre Arbeiten erscheinen in zahlreichen Magazinen und waren in Ausstellungen in New York, London und Paris zu sehen. Im Interview sprechen wir mit ihr über ihre Inspiration, ihre Arbeitsweise und welche Rolle die Natur in ihren Fotografien spielt.

Von WhiteWall Redaktion

Zu Besuch bei Maximilian Zeitler

Wenn uns eine Fotografie-Story ganz besonders fasziniert, rückt das WhiteWall Team auch gerne persönlich aus, um Modell zu stehen und den Prozess zu dokumentieren. So haben sich unsere Art Direktoren Sebastian Miller und Fabian Fischer auf den Weg nach Berlin gemacht, um dort den Profi-Fotografen Maximilian Zeitler zu treffen.

Von WhiteWall Redaktion

"Neue Perspektiven regen zum Nachdenken an" – Milan Radisics

Milan Radisics beschreibt sich selbst als visuellen Geschichtenerzähler. Der international renommierte Fotograf, Künstler und Designer aus Budapest kombiniert Kunstfotografie und Fotojournalismus auf einzigartige Weise. Im Interview spricht er über seine Erfahrung mit der Drohnenfotografie, seine Inspiration und warum er mit seiner Fotografie Menschen dazu motivieren möchte, ihr Konsumverhalten zu ändern.

Von WhiteWall Redaktion

„Ich bin an surrealen Momenten interessiert“ – Edgar Berg

Edgar Berg ist ein deutscher Fotograf und Filmemacher, der in Paris lebt. Seine Faszination für Bewegung und Lichtreflexionen ist in seinen Motiven immer präsent. Im Interview verrät er was dazu beiträgt, seine Arbeit frisch und lebendig zu halten, was ihn inspiriert und welche Farbe ihm in seinen Fotografien gar nicht gefällt.

Von WhiteWall Redaktion

Wo menschliche Anwesenheit kaum zu spüren ist – Chiara Zonca

Durch die Fotografie stellt Chiara Zonca eine Verbindung zwischen ihren Emotionen und der Umgebung dar. Ihre Landschaftsaufnahmen zeigen die Erde als von Menschen unberührte Traumlandschaft, in die sie ihre Erzählungen projizieren kann. Im Interview mit WhiteWall beschreibt sie wie sie die Fotografie als Ausdruckform wiederentdeckt hat, welche Rolle ihre Träume in ihrer Arbeit spielen und warum sie die Natur für ihre geistige Gesundheit braucht.

Von WhiteWall Redaktion

Das Spiel mit Farbe und urbaner Realität von Matthias Heiderich

Der Wahl-Berliner Matthias Heiderich hat Computerlinguistik studiert und fand zunächst über die Freizeit den Weg zur professionellen Fotografie: „Der Gedanke in einem Büro zu arbeiten, wurde rasend schnell unattraktiver.“ Im Interview verrät er, was ihn inspiriert, wie er seinen Stil selbst wahrnimmt und warum Fotografie für ihn auch immer ein „bisschen Eskapismus“ ist.

Von WhiteWall Redaktion

“Hell, dann dunkel, dann wieder hell” – Street-Fotografie von Jared Jurcak

Als Absolvent der Academy of Art University San Francisco verfügt Jared Jurcak über viel Fachwissen, sowohl in traditioneller Fotografie als auch in der Vektorillustration. Das ermöglicht ihm eine einzigartige Interpretation von Stillleben-Fotografie, Porträts und Grafikdesign. Im Interview erzählt er mehr über sein Verständnis von Fotografie und verrät, was ihn bei seiner Arbeit inspiriert.

Von WhiteWall Redaktion

Subtile Landschaftsaufnahmen voller Tiefe von Tara Workman

Tara Workman stammt ursprünglich aus Barbados, lebt derzeit aber in den USA in Portland, Oregon. Hier nutzt sie die fantastischen Naturlandschaften um in üppig grüne Wälder, weiten Wüsten und der wild romantische Pazifikküste immer wieder neue Motive zu finden. Im Interview verrät sie mehr zu ihrer Arbeitsweise, warum die Fotografie für sie ein „Geschenk des Himmels“ für ihre geistige Gesundheit ist und welche Fotografen sie inspirieren.

Von WhiteWall Redaktion

Street- & Dokumentar-Fotografie aus Indien von Shivam Pandey

Hinter der Arbeit von Shivam Pandey steht das Interesse an Entdeckungen, an der Erkundung verschiedener Orte, der Auseinandersetzung mit der einheimischen Kultur und der Würdigung einzelner Persönlichkeiten und deren Leben. Im Interview erzählt er uns, wie er zur Fotografie kam, was ihn inspiriert und gibt exklusive Einblick in ein neues Projekt, in dem Shivam die Bauern seiner Heimat in der Nähe von Varanasi porträtiert.

Von WhiteWall Redaktion

Stillleben für das digitale Zeitalter von Paloma Rincon

Paloma Rincon ist eine in Mexiko geborene, in Madrid lebende, weltweit tätige Fotografin. Nach einem Abschluss in audiovisueller Kommunikation begann sie zunächst, kommerziellen Fotografen zu assistieren, entwickelt aber auch eigene Projekte. Im Interview berichtet Paloma, wie sie zur Fotografie kam und was ihr als Inspiration für ihre farbenfrohen Bilder dient.

Von WhiteWall Redaktion

Farbintensive Streetfotografie von Guido Klumpe

Guido Klumpe wurde 1971 in Osnabrück geboren. Trotz seiner angeborenen Sehbehinderung begeisterte er sich früh für die Fotografie. Im Interview erzählt Guido Klumpe, wer ihn in seiner Jugend zur Fotografie gebracht hat, was ihn inspiriert und wie er arbeitet.

Von WhiteWall Redaktion

Beeindruckende Porträtaufnahmen aus Vietnam von Réhahn

Im Interview gibt Réhahn spannende Einblicke in sein Leben und seine Arbeiten in Vietnam, erzählt, was ihn an diesem Land so fasziniert und berichtet über seine Projekte.

Von WhiteWall Redaktion

Photo by Marc Fischer.

„Unsere Welt kann so kunstvoll sein, wenn man nur den richtigen Blickwinkel einnimmt“

Auf der Suche nach etwas Neuem startete der erfolgreiche Fotograf Marc Fischer ein Social-Media-Projekt, das sich der Architektur in seiner Heimatstadt Düsseldorf widmet.

Von WhiteWall Redaktion

Fotorealistische Darstellungen: 3D-Renderings von Felix Brauner

Felix hat das WhiteWall Fotolabor in Frechen bei Köln besucht und mit uns über seine 3D-Arbeiten gesprochen. „Während meiner Arbeit als freier Reportage-, Porträt- und Experimentalfotograf habe ich erkannt, dass ich meine Ideen mit der Kamera nicht so umsetzen kann, wie ich das gerne möchte.“

Von WhiteWall Redaktion

Abseits der Touristenpfade – Reiseaufnahmen von piaeliza

Pia Hungerberg liebt es, in ferne Länder zu reisen und neue Kulturen kennenzulernen. Ihrer wachsenden Fangemeinde ist das Fototalent aus Köln dabei besser unter dem Namen piaeliza über die Social Media Plattform Instagram bekannt. Hier lassen sich Pias Reisen - etwa nach Schottland, Südafrika oder Norwegen - in wunderschönen, atmosphärischen Bildern visuell miterleben.

Von WhiteWall Redaktion

Urbane Räume fotografiert von Tom Westbury

Tom Westbury fühlt sich von Randgebieten, vergessenen Ecken und urbanen Peripherien angezogen. „Selbst eine Stadt, der es an konventioneller Schönheit oder einer Fülle von Wahrzeichen mangelt, bietet unbegrenzte fotografische Möglichkeiten.“ Die Bilder des Fotografen aus Hampshire in England, entstehen zu großen Teilen bei den ständigen Erkundungen seiner Heimat. Seine Fotografien lässt Westbury dabei am liebsten für sich selbst sprechen.

Von WhiteWall Redaktion

Atmosphärische Schwarz-Weiß-Fotografien von Phil Penman

Der in Großbritannien geborene und in New York lebende Fotograf Phil Penman dokumentiert seit über 25 Jahren den rasanten Wandel auf den Straßen von New York City. Für Kunden wie The New York Review of Books und The Guardian hat er Weltstars fotografiert und historische Momente wie die Terroranschläge vom 11. September festgehalten.

Von WhiteWall Redaktion

Architektonische Farbwelten von Paul Eis

Der Berliner Fotograf Paul Eis inszeniert klassische Architektur durch Fotografie, vermischt dabei verschiedene Stile und verarbeitet seine Fotos anschließend digital zu intensiven Farbwelten.

Von WhiteWall Redaktion

Woman laying in an empty attic - Photo by Irina Bittner.

Irina Bittner mit ihrer Fotoreihe "Hin und Her"

Irina Bittner ist eine talentierte Fotografin aus Köln und setzt sich in ihren atmosphärischen Fotografien immer wieder mit dem Thema Identität auseinander.

Von WhiteWall Redaktion

Clouds - Photo: Lyoudmila Milanova.

Wo ist oben und unten? Wolkenbilder von Lyoudmila Milanova

In ihrer künstlerischen Praxis setzt sie sich dem Verhältnis zwischen Natur und Künstlichkeit auseinander. Es sind vor allem ephemere Substanzen wie Nebel, Wolken oder Licht, die im Fokus ihrer Werke stehen und dort auf von Menschen gemachte Konstrukte treffen, sei es durch Technologie oder Räumlichkeit.

Von WhiteWall Redaktion

TIPA World Awards 2021.

WhiteWall gewinnt den TIPA World Award 2021

Die Technical Image Press Association (TIPA) hat WhiteWall erneut in der Kategorie „Bestes Fotolabor“ ausgezeichnet. Mit unserem revolutionären WhiteWall RoomView konnten wir eine internationale Fachjury überzeugen, die sich aus 26 Redaktionen bedeutender Fotofach-Magazinen der ganzen Welt zusammensetzt.

Von Andrea Bruchwitz

An elephant carried by thousands of colorful balloons above a city - photo by Robert Jahns.

Das Tor zur Fantasiewelt - ein Interview mit Robert Jahns

Der preisgekrönte Fotograf verbindet künstlerische Fotografie mit einer surrealen und außergewöhnlichen Bildsprache. Er entführt den Betrachter in eine märchenhafte Fantasiewelt, in der Realität und Traum ineinanderfließen.

Von Andrea Bruchwitz / Benjamin Arntz

Anna Laudan im Gespräch über Architekturfotografie

Die Hamburger Fotografin Anna Laudan erschafft mit ihren kunstvoll komponierten Architekturfotografien ihre eigene Wirklichkeit. Laudan hat die faszinierenden Werke bereits auf zahlreichen Ausstellungen gezeigt und ihr Fachwissen im Buch Photoshop CC für Lightroom Anwender geteilt.

Von WhiteWall Redaktion

Malerische Portraits von WhiteWall Ambassador Suxing Zhang

Die WhiteWall Ambassadoren gehören zu den talentiertesten und einflussreichsten Fotografen weltweit – und jeder hat seine eigene Bildsprache. Im Genre „Fine Art & Portrait“ steht der chinesische Fotograf Suxing Zhang im Fokus.

Von WhiteWall Redaktion

Forest landscape permeated with warm light - photo by Erik Chmil.

Waldfotografien von Erik Chmil: Eine Hommage an die Natur

In der fotografischen Serie „Kraftorte – Waldbilder“ offenbart Erik Chmil den Wald als meditativen Ort, als unbegrenzten Raum für Entspannung und Heilung.

Von Andrea Bruchwitz

Steve McCurry - Masar-­e Scharif, 1991, Dozens of pigeons fly around two people in the square in front of Hazrat Ali Mazar mosque.

Zwischen Zerstörung und atemberaubender Schönheit: "Afghanistan" von Steve McCurry

In den tiefen Gebirgsfurchen von Afghanistan reihen sich Stammesfehden an politische Konflikte und Kolonialkriege. Inmitten der rivalisierenden Stämme, zwischen Usbeken, Hazara und Tadschiken, hat der renommierte Fotograf Steve McCurry ikonische Fotografien erschaffen.

Tipps

Von Andrea Bruchwitz

Couch in front of Passepartouts Images.

Bildgestaltung mit Passepartouts: So entsteht ein faszinierendes Kunstwerk

Bis heute ist das Passepartout aus dem kreativen Konzept der Einrahmung nicht mehr wegzudenken. Bei einem hellen Passepartout rückt das Motiv deutlich in den Vordergrund, bei dunkleren Tönen tritt es zurück und regt den Betrachter dazu an, sich länger mit dem Werk auseinanderzusetzen.

Von Jan-Ole Schmidt

macro photography of ice crystals - Photo by Jasmin Rex.

Fotografieren im Winter: Tipps für atemberaubende Winter-Bilder

Stille Eislandschaften, glänzende Tannenzapfen und verschneite Baumkronen – für Fotografen bricht eine inspirierende Jahreszeit an. Jan-Ole Schmidt gibt wertvolle Tipps für gelungene Winterbilder.

Von Andrea Bruchwitz

camera and photofilm.

Analoge Fotos digitalisieren – die besten Tipps für gelungene Bilder

Im digitalen Zeitalter ist es ganz einfach, seine Fotografien an virtuellen Orten abzuspeichern. Doch die wertvollsten Fotografien – wie aufwändig entwickelte Analogfotos aus vergangenen Lebensabschnitten – sind längst in Vergessenheit geraten. Hier gibt es wertvolle Tipps, um die Werke zu digitalisieren.

Von Andrea Bruchwitz

panorama of Hamburg´s skyline.

Soweit das Auge reicht: Tipps für gelungene Panorama-Aufnahmen

Ein Bild geht um die Welt: Die Polizei Hamburg hat aus einem Hubschrauber heraus den goldenen Sonnenuntergang festgehalten und damit bisher über 3,7 Millionen Facebook-User erreicht. Das Panorama-Bild zeigt die lichtdurchflutete Hansestadt von ihrer schönsten Seite.

Von Andrea Bruchwitz

round lamps hanging in a white room.

Gelungene Interior-Fotografie: Tipps von Chantal Weber

Die Bildsprache von WhiteWall Ambassador Chantal Weber ist extrem facettenreich: Die in Hamburg lebende Fotografin hat ein Gespür für ausbalancierte Bildkompositionen und zeigt dies durch ihre feine Linienführung.

Von Andrea Bruchwitz

Lightning striking over a city at night.

Gewitter fotografieren: Gelungene Bilder auch bei schlechtem Wetter

In Deutschland beginnt ab Ende April die „Gewittersaison“. Die Sonneneinstrahlung sorgt für höhere Temperaturen und die temperierten Luftschichten verschieben sich. Damit bricht für Fotografen eine spannende Zeit an – doch wer ein Gewitter fotografieren möchte, braucht viel Zeit und Geduld.